Achtung Waldbrandgefahr
Mit den sommerlichen Temperaturen steigt im Saarland leider auch die Waldbrandgefahr. Derzeit herrscht bereits Waldbrandgefahrenstufe 4 von 5 (höchste Stufe).
Seien Sie jetzt in der Natur besonders vorsichtig im Umgang mit Feuer! Bereits ein kleiner Funke, der unachtsam entfernt wurde, kann verheerende Folgen haben.
Damit Sie keinen Flächen- oder Waldbrand auslösen, beachten Sie bitte unbedingt diese Hinweise:
- Rauchen, Feuer und offenes Licht ist im Wald verboten! Dies gilt auch für Grillfeuer – fragen Sie nach ausgewiesenen Grillplätzen
- In Wohngebieten am Waldrand ist wegen unkontrollierten Funkenfluges auf offenes Feuer verzichtet werden!
- Durch unachtsam hinterlassenen Müll, besonders Glasflaschen und –scherben wird das Brandrisiko erhöht
- Vermeiden Sie das Parken auf Wiesen, denn der heiße Katalysator eines Fahrzeugs kann das trockene Gras entzünden!
- Halten Sie Waldeinfahrten unbedingt frei für mögliche Rettungsfahrzeuge!
- Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster!
- Versuchen Sie, entstehendes Feuer zu löschen, aber bringen Sie sich nicht in Gefahr!
- Wenn Sie den Notruf absetzen, geben am besten die Nummer des nahegelegenen Rettungspunktes mit an. Einsatzkräfte finden den Ort dann schneller!
- Melden Sie entdeckte Brände oder die Wahrnehmung einer Rauchentwicklung sofort über die Notrufnummer 112