Sanierung von 2 Dächern in der Häuserzeile Barbarastr. 2 – 6 in Bous durch „EFRE“ gefördert!
Die gemeindeeigenen Häuser in der Barbarastr. 2 – 18 (9 Häuser in 3 Häuserzeilen mit jeweils 2 bzw. 3 Wohnungen pro Haus) wurden in den 50-er Jahren des letzten Jahrhunderts für deutschstämmige Heimkehrer vornehmlich aus Osteuropa errichtet. 8 Häuser befinden sich noch im Eigentum der Gemeinde Bous, ein Haus wurde verkauft. Die Wohnungen werden von der Verwaltung für sozial schwache Mieter zur Verfügung gestellt. 3 Häuser wurden im Rahmen des Förderprogramms für Flüchtlinge umfassend saniert. Die Dächer der Häuser, die jetzt saniert werden sollen, befinden sich noch im Originalzustand aus den 1950-er Jahren. Sie sind in einem sehr schlechten Zustand und erfordern ständige Ausbesserungsarbeiten. Es kommt immer wieder insbesondere im Bereich der Dachliegefenster zu Undichtigkeiten, die dann zu Feuchteschäden in den Wohnungen führen. Außerdem sind die Dächer gänzlich ungedämmt, was naturgemäß zu enormen Wärmeverlusten im Winter sowie zu einer starken Überhitzung der Räume im Sommer führt.
Durch die Dämmung der Dächer werden die Anforderungen nach der neuesten EnEV erfüllt. Die Maßnahme wurde – wie auch andere energetische Maßnahmen – deshalb im Rahmen der Bemühungen der Gemeinde Bous zur Energieeinsparung im Investitionshaushalt 2020 in Abstimmung mit dem Gemeinderat ausgewiesen.
Die Dämmung der Dächer erfolgte mit einer Wärmeisolierung von 210 mm Stärke bei einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/mK. Die Dachliegefenster vom Fabrikat Roto-Designo R8 mit 2-fach Verglasung erfüllen den geforderten Uw-Wert von 1,1 W/m²K.
Die Gesamtkosten für die Erneuerung der beiden Dächer liegt bei 66.040,34 €, davon werden 50 % im Rahmen des „Zukunftsenergieprogrammes kommunal (ZEP-kommunal)“ innerhalb des Förderbereiches EFRE gefördert. Somit liegt der Anteil der Gemeinde Bous bei 33.020,17 €. Die Maßnahme konnte nur aufgrund der Förderung letztendlich ausgeführt werden.
Bous, 11.01.2022
Stefan Wagner
-Leiter Bauamt-